S. 12: Hie sollten die periodischen Zahlen verschwinden, die in der final eingereichten Version auch schon entfernt waren.
S. 5, Aufgabe 3: Hier muss -5/-26 durch -5/-13 ersetzt werden.
S. 9, Aufgabe 2(c): Das Lesezeichen nach dem Doppelpunkt weg.
S. 10: Das Rote Kreuz ist an der falschen Stelle.
S. 16: 0,02 entspricht zwar 2%, nicht aber 20/100.
S. 26: Aufgabe 6: Schulzinsen muss weg.
S. 31: Hier fehlt in Aufgabe 1 beim Ereignis B das s beim „aus“. Zudem ist die linke Wand der Urne aus irgendeinem Grund fett gedruckt.
S. 48: Fragekasten sollte eigentlich ein Tipp-Kasten sein. Mittlere spalte der Tabelle: In der Erläuterung werden a, b, c genutzt, in der Grafik jedoch x, y, z. Verweis auf Wikipedia unschön: Selbst erstellen.
S. 49: Aufgabe 1, Teil (f): Es fehlt „)“ am Ende des Terms.
S. 51: Nummerierung der Aufgaben sollte bei 1 beginnen.
S. 67: Aufgabe 1: Statt y^2 muss dort -y^2 stehen.
S. 70: Aufgabe 3 (c),(d) sind beide keine Kreisgleichungen. Bei Aufgabe (c) fehlt eine Klammer und (d) muss durch 1,5x^2+\frac{3}{2}y^2+6y+37,5=15x-6 ersetzt werden.
S. 79: Bei Aufgabe 3 sollte im Nenner des rechtsseitigen Bruchs statt x die Zahl 2 stehen.
S. 98: Aufgabe 4: Hier fehlt die Angabe der Schattenlänge…
S. 109: d ist doppelt.
S. 190: Beispiel unten muss korrigiert werden.
S. 116: Ankathethe
S. 127: Es sind die „Folgenglieder“ und nicht die „Folgeglieder“…
S. 138 „Geschwindigkeits-überwachung“
S. 141: Aufgabe 1, Teil (b): „an“ streichen.
S. 145: Aufgabe 2: Streiche „jeweils“.
S. 159: Hinweis kann auch eine Übungsseite weiter vorne schon positioniert werden (auch zu (c)).
S. 165: Aufgabe 1: „zur Unterstützung“
S. 166: Aufgabe 2: „Kapitel 4“ müsste fett gedruckt sein.
S. 186: Aufgabe 1, (d) — Das Integral sollte wohlgestellt sein, also zum Beispiel bei zwei beginnen.
S. 186: Aufgabe 3: Hier fehlt die Gesamtgröße der Datei. Es sollten 20GB sein.
S. 193: Aufgabe 1: Die letzte Aufgabe sollte (e) statt (c) sein. Zur Zeit sind zudem alle Produkte nicht berechenbar. Vielleicht sollte man eines abändern…
S. 204: Hier muss beim Kreuzprodukt ein x statt eines Malpunktes stehen.
S. 207: Das Boot ruht über dem Koordinatenursprung…
Überarbeitungsbedarf Gestaltung
An vielen Stellen haben Abbildungen vor farbigem Hintergrund, die eigentlich transparent sein sollten, eine leicht abgesetzte Farbgebung (Beispiel: S. 45, Parallelogramm).
S. 68: Das gelbe „in“ auf der unteren Tafel sollte weiß sein.
Manche Vulkane sind größer als andere
S. 119: Aufgabe 2, h in Aufgabenstellung nicht im Formeleditor gesetzt.
S. 122: Tipp nicht mit Tipp-Symbol gesetzt (Aufgabe 1 und 6)
S. 156: Hier war der Änderungsmodus noch aktiv.
S. 186: Aufgabe 2 — Leerzeichen am Anfang der Aufgabe weg
S. 200: Hier ist der Punkt S (zumindest optisch) aus der Mitte verschoben.
S. 207: Das zweite U-Boot vielleicht Richtung Südosten fahren lassen.
S. 211: Abstände bei Aufgabe 1 korrigieren.
Überarbeitungsbedarf Inhaltliches
Das Bogenmaß wird im Trigonometrie-Kapitel und im Abschnitt zu trigonometrischen Funktionen separat eingeführt. Hierbei werden unterschiedliche Notationen genutzt.
S. 51, Aufgabe 6, c ist wahrscheinlich zu schwer und benötigt bereits einen versierten Umgang mit Potenzgesetzen (die folgen aber erst in der darauffolgenden Doppelseite)
Einführung der trigonometrische Funktionen erläutert nicht, wo negative Werte der trigonometrischen Funktionen herkommen.
S. 129. Die Aufgaben passen nicht zur Einführung der Reihen auf der Seite vorher,
S. 139, Aufgabe 1: Unglückliche Wahl der Auswertungsintervalle, da alle Sekanten parallel zur Tangente an der Stelle 5 (da quadratische Funktion).